Um
Was ist die PurrMethod™?
Die PurrMethod™ ist eine wissenschaftlich fundierte Designphilosophie, die sich an der Art und Weise orientiert, wie Katzen schlafen, entspannen und sich sicher fühlen. Sie wurde in Zusammenarbeit mit Verhaltensforschung, tierärztlichen Erkenntnissen und Tausenden von Kundenerfahrungen entwickelt und kombiniert:
Instinktiver Komfort
Erhöhte Kanten und nestartige Formen imitieren die geschlossenen, warmen Räume, die Katzen in der Natur suchen – wie Kisten, Körbe oder das Fell ihrer Mutter. Dies befriedigt ihr Sicherheitsbedürfnis und reduziert Ängste.
Stützende Weichheit
Wir verwenden Memory-Schaum mit hoher Dichte oder Plüschfüllungen, die orthopädische Unterstützung bieten und gleichzeitig unglaublich weich bleiben – insbesondere für ältere Katzen oder solche mit Gelenkproblemen.
Sensorische Beruhigung
Ultraweiches Kunstfell und atmungsaktive Stoffe lösen Knetbewegungen und tiefes Schnurren aus – Zeichen wahrer Entspannung bei Katzen. Die Materialien sind sorgfältig ausgewählt, um empfindliche Pfoten und Fell zu schonen.
Sauberes und ruhiges Leben
Alle PurrMethod™-Produkte werden aus waschbaren, hypoallergenen Materialien hergestellt, die Gerüchen, Schmutz und Allergenen widerstehen – und so eine gesündere Ruheumgebung für Ihr Haustier schaffen.
Wissenschaft
Basierend auf realen Studien
In Applied Animal Behaviour Science veröffentlichte Forschungsergebnisse zeigen, dass geschlossene Räume und erhöhte Kanten den Stresspegel von Katzen deutlich senken, da sie ihnen ein Gefühl von Schutz vermitteln. Katzen suchen instinktiv nach Umgebungen, die sich sicher, ruhig und warm anfühlen – die PurrMethod™ bietet genau das.
Chandley, E. (2025)
Arthrose bei Katzen: Überblick und Möglichkeiten der Schmerzbehandlung . Tierarztpraxis.
Kry, K., & Casey, RA (2007)
Die Auswirkung von Versteckmöglichkeiten auf Stresslevel und Verhalten von Hauskatzen im Tierheim . Tierschutz.
Ellis, SLH (2009)
Umweltanreicherung: Praktische Strategien zur Verbesserung des Wohlbefindens von Katzen . Journal of Feline Medicine and Surgery.